Am Donnerstag, den 6. August, findet unsere Anlaufstelle von 19:00 bis 19:30 in der Offenen Arbeit Erfurt statt. Wir bitten um vorherige ‚Anmeldung‘ bspw. in Form einer kurzen Mail an uns. Wir sehen uns wieder offline und solidarisch!
Solidarität spielt auch in der Post-Lockdown (oder Pre-Lockdown) Zeit eine wichtige Rolle. Schützt euch und andere, bitte beachtet die grundsätzlichen Empfehlungen für den Infektionsschutz:
Am Donnerstag, den 2. Juli, findet unsere Anlaufstelle 19:30 in der Offenen Arbeit Erfurt statt. Wir bitten um vorherige ‚Anmeldung‘ bspw. in Form einer kurzen Mail an uns. Wir sehen uns wieder offline und solidarisch!
Solidarität spielt auch in der Post-Lockdown (oder Pre-Lockdown) Zeit eine wichtige Rolle. Schützt euch und andere, bitte beachtet die grundsätzlichen Empfehlungen für den Infektionsschutz:
Die aktuelle Situation ist noch nicht soweit geklärt, als dass wir eine „normale“ Anlaufstelle anbieten könnten. Die Offene Arbeit Erfurt arbeitet nicht im Regelbetrieb, sodass es keine regulären Öffnungszeiten gibt. Wenn dies wieder der Fall sein sollte, können auch wir wieder unsere monatliche Anlaufstelle anbieten.
Das heißt jedoch nicht, dass wir nicht erreichbar wären bzw. nicht weitermachen. Meldet euch bei Fragen am besten per Mail!
Solidarische Grüße an alle Genoss*innen!! Ihr fehlt uns!
Die Anlaufstelle im Mai ist wie erwartet ausgefallen, auch wenn wir das nicht rechtzeitig angekündigt haben. Sry dafür! Im Juni könnte es schon besser aussehen, merkt euch Donnerstag, den 4. Juni, 19:00 also schonmal vor. Wir bitten euch um entsprechende und übliche Vorkehrungen (Abstand, Mund-Nasen-Schutz etc.).
Ihr erreicht uns nach wie vor am unkompliziertesten per Email!
Bleibt gesund, aktiv #LeaveNoOneBehind und strong gegen rechte, linke, liberale Querfrontler, Nazis und antisemitische Verschwörungstrottel!
Solidarische Grüße von eurer Aktivengruppe der Roten Hilfe Ortsgruppe Erfurt
Liebe Genoss*innen, auch wenn die Repressionsbehörden ihre Arbeit bisher nicht runterfahren – es wird weiter ermittelt, befragt, verhandelt -, sagen wir unsere Anlaufstelle am 9. April ab. Dennoch sind wir erreichbar und beantworten Anfragen. Meldet euch also gern per (verschlüsselter) Mail.
Vermutlich wird dies auch auf die Anlaufstelle im Mai zutreffen. Doch dazu melden wir uns nochmal zurück. So wie es aussieht, stehen auch sämtliche Demonstrationen rund um den 1. Mai in Frage.
Solidarität trotz Corona, Ausgangssperren und arbeitenden Ermittlungsbehörden:
Nicht auf der Straße sein, heißt nicht, zur Handlungsunfähigkeit verdammt zu sein. Es gibt viel Strukturarbeit zu leisten und aufrechtzuerhalten, sich zu bilden und zu organisieren … das geht im 21. Jahrhundert auch online. Schaut dazu mal bei den Genoss*innen von Systemli vorbei, die einige Möglichkeiten vorstellen.
Am Freitag, den 14. Februar 2020, findet ab 20 Uhr im Filler eine Soliparty zu Gunsten der Repressionsbetroffenen vom 26.10. statt.
Ankündigung via „Auf die Plätze“-Facebook:
Am 26.10.2019 demonstrierten wir in Erfurt gegen den Wahlkampfabschluss der AfD Thüringen. Dabei kam es zu einem unverhältnismäßigen Polizeieinsatz gegen unsere Demonstration.
Die Erlöse des Konzerts gehen daher an die Betroffenen von Polizeigewalt und Repression, welche an diesem Tag stattgefunden haben. Also kommt alle rum und feiert mit uns, MakaBar (Ska/Punk) und Bifi im Berghain (Punk).
Unsere nächste Anlaufstelle für Betroffene von Repression findet am Donnerstag, den 6.2.2020, von 19:00 bis 19:30 statt. Kommt in der Offenen Arbeit Erfurt vorbei, wenn ihr Fragen habt, einen Mitgliedsantrag oder Spenden abgeben wollt. Ihr findet uns im 1. OG des Hinterhauses.
PS: Am Samstag, den 25.1., 17 Uhr, Simsonplatz / Leipzig: Gegen das „Vereins“verbot von Indymedia linksunten! Wir sind alle linksunten! Tag1) ist am 25.1.2020!
Die erste Soli-Party des Jahres lässt nicht lang auf sich warten: Freitag, den 10.1.20, ab 19 Uhr im AJZ Café Erfurt
Linksjugend ’solid SDS Erfurt und ’solid Thüringen sammeln für Repressionskosten im Zusammenhang mit Ende Gelände sowie lokaler Ereignisse. Eingeladen sind die Genoss*innen von der Klima Aktion Thüringen, um über aktuelle Kämpfe zu informieren.
Ankündigung:
Party machen ist nice. Party machen für einen guten Zweck ist aber noch viel nicer!
Bifi im Berghain – Nürnberg/Erfurt – Ranzpunk
bass sick shit – Berlin – Punk Rock
rezi – [gruppeversus] – Leipzig/Erfurt – Deep Techno
may – [resonant] – Jena – Ambient, Dub Techno, Acid
Wie viel Eintritt ihr zahlen wollt, entscheidet ihr selbst. Alle Einnahmen gehen der KlimaAktionThüringen (KAT) zu Gute, die sich unter anderem bei Ende Gelände engagiert und für Klimagerechtigkeit kämpft. Außerdem wird es eine Soli-Bar geben, die Erlöse gehen an die Rote Hilfe OG Erfurt.
Vor den Konzerten findet um 19:00 Uhr ein Vortrag zur Arbeit der KAT statt. Schaut vorbei!
>Bifi im Berghain aus Nürnberg (und Erfurt) haben sich 2016 gegründet und 3 Jahre später festgestellt, dass man heutzutage immer noch Songs schreiben muss, um als Band zu gelten. Deswegen spielen Angela Schnapps, Chrisbob Southkopf& Mörtl Abfall jetzt alle Powerchords die sie kennen und poltern dazu ranzigen Punk Rock. Das Ergebnis kann man auf der Debut EP „Waste Remains Garbage“ bestaunen. Hits wie „Ich brauch Bier“ und „Nazis kloppen“ machen dabei klar: Hier werden Themenkomplexe angesprochen, die im deutschen Punk Rock viel zu lange keine Aufmerksamkeit bekommen haben. Hasan von Knochenfabrik meinte dazu mal „das ist punk.“ Und das ist faktisch korrekt.
>Bass sick Shit ist basic shit. HC-Mantras mit dem Hardcore-Punk-Sound der 80er. Oldschool Punk kombiniert mit geslapptem bass. Eine Band mit zwei Frauen aus Berlin und Schweinfurt die sich anhört, als wären sie zu viert.
Auf geht’s in ein neues Jahr, in dem die Ortsgruppe Erfurt nach ihrer Neugründung die 10-Jahre-Marke knacken wird. Also stay tuned, stay rebel und auf die Straße! Weitermachen!
Unsere nächste Anlaufstelle für Betroffene von Repression findet am Donnerstag, den 9.1.2020, von 19:00 bis 19:30 statt. Kommt in der Offenen Arbeit Erfurt vorbei, wenn ihr Fragen habt, einen Mitgliedsantrag oder Spenden abgeben wollt. Ihr findet uns im 1. OG des Hinterhauses.
Unsere nächste Anlaufstelle für Betroffene von Repression findet am Donnerstag, den 5.12., von 19:00 bis 19:30 statt. Kommt in der Offenen Arbeit Erfurt vorbei, wenn ihr Fragen habt, einen Mitgliedsantrag oder Spenden abgeben wollt. Ihr findet uns im 1. OG des Hinterhauses.
Gemeinsam gegen Repression in Erfurt und anderswo!